Page 71 - base

Version HTML de base

100 ans d’ingénierie acoustique allemande appliquée aux techniques de réduction du bruit
70
Approfondissons…
Références bibliographiques
[1] W. Zeller, Technische Lärmabwehr. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1950.
[2] C. M. Harris, Handbook of Noise Control. McGraw-Hill, New York, 1957.
[3] 50 Jahre DAL – ein Rückblick auf die Lärmbekämpfung in Deutschland. Série
de contributions publiées dans le Lärm-Report, Ausgabe 1 bis 4, 2002, édité
par Deutsche Arbeitsring für Lärmbekämpfung DAL, Bundesvereinigung gegen
Fluglärm GVF et Bundesvereinigung gegen Schienenlärm, Düsseldorf, 2002.
[4] Pioneers of Acoustics : Lord Rayleigh 1842-1919 : Acoustics Bulletin, Vol.27,
No.3, pp. 30-33, 2002.
[5] Lord Rayleigh, The Theory of Sound. Vol.1 (1894) and Vol.2 (1896), réédité
par Dover Publications, New York, 1945.
[6] M. Heidelberger, H. v. Helmholtz (1821-1894), in Die großen Physiker, hrsg.
Von Karl von Meyenn, Verlag C.H.Beck, München.
[7] H. v. Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen. Braunschweig, 1913,
réédité par Georg Olms Verlag, Hildesheim, 2000.
[8] R. T. Beyer, Sounds of our Times – Two Hundred Years of Acoustics. Springer-
Verlag, New York, 1999.
[9] K. Saul, Kein Zeitalter seit Erschaffung der Welt hat so viel und so
ungeheuerlichen Lärm gemacht… – Lärmquellen, Lärmbekämpfung und
Antilärmbewegung im Deutschen Kaiser­reich. in : Umweltgeschichte – Methoden,
Themen, Potentiale. Tagung des Hamburger Arbeits­kreises für Umweltgeschichte,
Waxmann-Verlag, Münster, 1994.
[10] A. Schopenhauer, Über Lärm und Geräusch. in : Parerga und Paralipomena
- Kleine philosophische Schriften. 2. Band, Kap. 30, 1851.
[11] T. Lessing, Der Lärm – eine Kampfschrift gegen die Geräusche unseres
Lebens. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, Bd.54, Wiesbaden, 1908.
[12] Berlin, Symphonie der Großstadt, film de Walter Ruttmann (1927) et Berlin,
Symphonie einer Großstadt, film de Thomas Schadt (2002).
[13] R. Berger, Über die Schalldurchlässigkeit. Dissertation, München, 1910.
[14] H. Barkhausen, Ein neuer Schallmesser für die Praxis. VDI-Zeitschrift,
S.1471ff, 1926.
[15] W. Piening, Schalldämpfung der Ansaug- und Auspuffgeräusche von
Dieselanlagen auf Schiffen. Zeitschrift des VDI, Band 81, S.770-776, 1937.
[16] L. Cremer, Theorie der Schalldämmung dünner Wände bei schrägem Einfall.
Akustische Zeitschrift, Band 7, S.81-104, 1942.
[17] L. Cremer, A. Eisenberg, Verbesserung der Schalldämmung dünner Wände
durch Verringerung ihrer Biegesteifigkeit. Bauplanung und Bautechnik, Band 2,
S.235-238, 1948.
[18] F. Michel, Lärm- und Resonanzschwingungen im Kraftwerksbetrieb. VDI-
Verlag, 1932.
[19] E. Lübcke, Schallabwehr im Bau- und Maschinenwesen. 1940.
[20] H. Schmidt, Technischer Schallschutz in Betrieb und Umwelt. Fortschritte der
Akustik – DAGA 1976, Heidelberg, S.147-161, VDI-Verlag, 1976.
[21] Technik, Ingenieure und Gesellschaft : Geschichte des Vereins Deutscher
Ingenieure 1856-1981 : VDI-Verlag, Düsseldorf, 1981.
[22] 25 Jahre VDI-Kommission Lärmminderung, VDI-Bericht 798, VDI-Verlag,
Düsseldorf, 1990.
[23] W. Schirmer (Éditeur), Lärmbekämpfung – Maßnahmen an Maschinen und
in Produktionsstät­ten zum Schutz des Menschen vor Lärm und Schwingungen.
Verlag Tribüne Berlin, de la 1
ère
édition 1971 à la dernière édition 1989.
[24] L. Cremer, Propagation of Structure-Borne Sound Sponsored Research
Report No.1 (Germany Series B) for the Department of Scientific and Industrial
Research, London, 1949.
[25] L. Cremer, M. Heckl, Körperschall. Springer-Verlag, 1967.
[26] K. Gösele et al., Schall – Wärme – Feuchtigkeit. Bauverlag, Wiesbaden, de la
1
ère
édition 1965 à la dernière édition 2000.
[27] W. Fasold, E. Sonntag, H. Winkler : Bauphysikalische Entwurfslehre, Bau- und
Raumakustik. VEB Verlag für Bauwesen Berlin, 1972/1976 und 1987.
[28] Messungen des Schalltechnischen Laboratoriums Lothar Cremer für die
Stadt München anlässlich der Planung von Heizkraftwerken in Wohngebieten,
München, 1954 env.
[29] L. Cremer, H.A.Müller, Schalltechnische Maßnahmen beim Bau der
Heizkraftwerke. Energie, Band 11, Heft 7, S.3311-313, 1959.
[30] Stand der Technik bei der Lärmminderung in der Petrochemie : Müller-BBM
Forschungsbericht 79-105-03-302 für den Bundesminister des Innern, 1979.
[31] M. Heckl, H. A. Müller, Taschenbuch der Technischen Akustik. Springer-
Verlag, Berlin, 1.Auflage 1975, 2. Auflage 1994.
[32] M. Möser, Die Wirkung von zylindrischen Aufsätzen an Schallschirmen.
Acustica, Band 81, S.565-586, 1995.
[33] T. Beckenbauer et al., Einfluss der Fahrbahntextur auf das Reifen-
Fahrbahn-Geräusch : Forschungsbericht aus dem Forschungsprogramm
des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und der
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswe­sen e.V., Bonn, août 2002.
[34] Fluglärm – seine Messung und Bewertung, seine Berücksichtigung bei
der Siedlungspla­nung, Maßnahmen zu seine Minderung Gutachten für den
Bundesminister für Gesundheitswesen, Göttingen, 1965.
[35] G. Jansen et.al., Lärm, Handbuch der Umweltmedizin, édité par Wichmann,
Schlipköter, Fülgraf, Ecomed Verlag, Band 3 VII-1 ; S. 1 – 22, 1996.
[36] R. Guski, Expertise zu einigen Auswirkungen des Fluglärms auf die
Wohnbevölkerung im Zusammenhang mit dem Planfeststellungsverfahren
zum Ausbau des Vorfeldes II Hamburg-Fuhlsbüttel. Im Auftrag der Gemeinden
Norderstedt, Quickborn und Hasloh, 1997.
[37] C.Maschke et al. : Lärmmedizinisches Gutachten für den Flughafen Hamburg
Vorfeld II. Technische Universität Berlin, 1996
[38] B.Griefahn et al. : Fluglärmkriterien für ein Schutzkonzept bei wesentlichen
Änderungen oder Neuanlagen von Flughäfen/Flugplätzen. Zeitschrift für
Lärmbekämpfung 49, Nr. 5, 171-175.
[39] R. Guski : Status, Tendenzen und Desiderate der Lärmwirkungsforschung zu
Beginn des 21. Jahrhunderts. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, Band 49, Heft 6,
2002.
[40] W. Holle, Ein neuer Schallpegelzeiger. Funk und Ton, Heft 7, S.367ff, 1949.
[41] E. Sälzer : Kommentar zur DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau. Bauverlag,
Wiesbaden, 1995.
[42] E. de Graaff, Geluid van wegvoertuigen 1974-1999 – emissiekentallen,
typekeuringsresul­taten en techniek (Geräusche von Straßenfahrzeugen 1974-
1999 – Emissionskennzahlen, Typprüfungsergebnisse und Technik). Rijksinstituut
voor Volksgezondheid en Milieuhygiene, Niederlande, Kolloquium, Juni 2000.
n
Acoustique
&
Techniques n° 42-43